Judith Koller

staatlich geprüfte Fremdenführerin

+43 660 454 31 03
j.koller@xenagisi.at
www.xenagisi.at

Hofburg

Imperiales Wien

Die Hofburg, bildete über 640 Jahre, das Machtzentrum der Habsburger, genauso lang wurde sie gebaut, und galt somit als „ewige Baustelle".

Die „Stadt in der Stadt", ist ein architektonisches Puzzlespiel, von der Gotik bis zum Späthistorismus, ist alles vertreten.

Der älteste Teil stammt aus dem 13. Jahrhundert und der jüngste entstand Ende des 19.Jahrhunderts.

Der Palastkomplex, so groß wie 42 Fußballplätze, besteht aus 18 Flügeln, 19 Höfen und hat ungefähr 2600 Räumlichkeiten.

Heute leben und arbeiten 5.000 Menschen in der Hofburg. Museen stellen die Sammelsurien der Habsburger zur Schau, die österreichische Nationalbibliothek ist dort beheimatet, der Bundespräsident hat seinen Sitz im ehemaligen Schlafzimmer Maria Theresias. Vor über 200 Jahren tanzte „der Wiener Kongress“, heute wird, während der Ballsaison, Walzer getanzt.

Lipizzaner leben und arbeiten hier. Die Wiener Sängerknaben sind fast jeden Sonntag, im Rahmen der Heiligen Messe der Wiener Hofmusikkapelle, zu hören.

Aber wie lebten die Menschen früher hinter den Mauern der Hofburg? Welche Erwartungen wurden an sie gestellt?

Es gab Hochzeiten, Begräbnisse, Taufen, nächtliche Schlittenfahrten, Fußwaschungen. Wo wurde der Wein gelagert, wo gekocht, wo fand das Rossballett statt ?

War Sisi immer anwesend beim "Ball bei Hof"?

Und wo geht’s hier bitte zur Zuckerbäckerstiege?

All das, und vieles mehr erfahren Sie, bei diesem  Spaziergang, der zu jeder Tages- und Nachtzeit seinen Reiz hat.

 

Programm drucken

Hofburg Teilansicht © J.Koller

Hofburg Teilansicht © J.Koller

Josef 2. © J.Koller

Josef 2. © J.Koller

Hofburg Mozart Denkmal © J.Koller

Hofburg Mozart Denkmal © J.Koller

Buchungen, Anfragen & weitere Informationen

Judith Koller - Austria Guide
Tel.: 0043 660 45 43 103
j.koller@xenagisi.at

Deutsch | Ελληνικά | English