Die grüne Lunge Wiens
Spaziergang durch den grünen Prater, der grünen Lunge Wiens, und eine Reise mit der Liliputbahn. Natur und Literatur.
W.A. Mozart, Adalbert Stifter, Peter Altenberg, Elfriede Jelinek, Joseph Roth, Felix Salten, Helmut Qualtinger...sie, und viele andere sind ein Teil bei diesem Literarischen Natur Ausflug.
Eine kleine Auswahl der Texte über den Prater:
Im Wiener Wurstelprater unterhält sich das kleine, in den Praterauen das geile Volk, jedes auf seine Weise. Im Wurstelprater pflanzen bis an den Rand mit Schweinebraten, Knödeln, Bier oder Wein vollgefüllte Eltern ihre ebenso aufgefüllte Brut in die Töpfe oder auf die bunt lackierten (Plastik-)Pferdchen, Elefanten Autos, bösen Drachen hinein oder hinauf, und das in Drehung versetzte Kind speit das ihm vorher mühsam Eingeschaufelte wieder hinaus.
Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin (Roman, 1983)
Praterbank. Kastanienduft. Sumpfnähe. Windverwehte Klänge von Orchestrions. Die zwei auf der Bank zwitschern in einer Sprache, deren Worte auf „itscherl“, „zuckerl“ und „itschi-atschi“ enden. Taktvoll wendet sich der Passant. Er könnte beim Dabeigewesensein betreten werden. Das Flagranti könnte ihn auf frischer Zeugenschaft ertappen. Er will weder Wand noch Laterne, noch Löwe sein und setzt, ohne sich umzuwenden, seinen Weg fort.
Anton Kuh: Parkbank am Abend (1931)
Programm drucken
© Judith Koller

© Judith Koller
Buchungen, Anfragen & weitere Informationen
Judith Koller - Austria Guide
Tel.: 0043 660 45 43 103
j.koller@xenagisi.at
Deutsch | Ελληνικά | English
In Schönbrunn gibt es die weltweit älteste Sukkulentensammlung.
900 Tonnen Erde und Gras bedecken das Dach des Hundertwasserhauses.
Europas einziges Schneekugelmuseum ist in Wien.
230.000 glasierte Dachziegel bedecken den Stephansdom.
Wien ist eine bienenfreundliche Stadt mit 130 Bienenarten.
Europas größtes Strandbad: das Gänsehäufel.
Der weltgrößte Lapislazulibrunnen steht in Wien.
Die Großstadt mit den meisten frei lebenden Wildtieren.