ein biografisch - musikalischer Spaziergang
Wir beginnen in Nußdorf, flanieren entlang des Schreiberbaches, dort wo Beethoven zur „Szene am Bach“ inspiriert wurde (6. Symphonie, 2. Satz). Zitat B. „ Kein Mensch kann das Land so lieben wie ich. Geben doch Wälder, Bäume, Felsen den Widerhall den der Mensch wünscht.
Mit Blick auf die Weinberge geht es über die Eroicagasse zum Heiligenstädter Park, dem ehemaligen Kurgarten, dort steht der Komponist mit Stock und Hut, leider nur aus Stein. Vorbei an der Grinzinger Kirche, Ludwig van Beethoven, soll der Tradition nach während seiner Heiligenstädter Aufenthalte an der Kirchenorgel gespielt haben. In der idyllischen Probusgasse, besuchen wir eine von Beethovens Wohnungen, heute „Beethoven Museum“. Das Haus in dem das „Heiligenstädter Testament“, drei Klaviersonaten und die "Eroica" Symphonie entstanden.
Wir beenden unseren Spaziergang beim Heurigen „Mayer am Pfarrplatz“ in einem stimmungsvollen Haus, in dem Beethoven kurze Zeit wohnte. Hier gibt es exzellenten Wein.
Programm drucken

© Judith Koller

© Judith Koller
Buchungen, Anfragen & weitere Informationen
Judith Koller - Austria Guide
Tel.: 0043 660 45 43 103
j.koller@xenagisi.at
Deutsch | Ελληνικά | English
Der weltgrößte Lapislazulibrunnen steht in Wien.
Die Großstadt mit den meisten frei lebenden Wildtieren.
Europas einziges Schneekugelmuseum ist in Wien.
230.000 glasierte Dachziegel bedecken den Stephansdom.
In Schönbrunn gibt es die weltweit älteste Sukkulentensammlung.
Europas größtes Strandbad: das Gänsehäufel.
Wien ist eine bienenfreundliche Stadt mit 130 Bienenarten.
900 Tonnen Erde und Gras bedecken das Dach des Hundertwasserhauses.