Besuch im Literaturhimmel
Dieser Rundgang widmet sich den grossen Namen in der Literatur. Beginnend beim Tor 1, zu Arthur Schnitzler und Gerhard Bronner , Karl Kraus weiter zu Johann Nestroy, Franz Werfel, Helmut Qualtinger, Elfriede Ott, Egon Friedell, Ida Pfeiffer, Peter Altenberg, Theodor Kramer, Dorothea Zeemann, Elfriede Gerstl, u.v.m. Unterwegs mit Quiet - Vox Geräten, gibt es Lesungen, und Hörbeispiele.
Eine kleine Kostprobe:
penelope, angfressn (Elfriede Gerstl)
odysseus du oasch
wannst net bald hamkummst kannst di oba echt brausn
i woat do wia r a trottl
du schurlst üba die meere
mit deine hawara lang schau i nimma zua
s stehn eh welche auf mi spü di net
wann i an in da hapfn hob wannst kummst bist oba söba schuid
mia imponiast net mit deina odyssee
du erfinder des ohropax (3, 198)
Ein Kirchenbesuch ist bei dieser Führung nicht vorgesehen.
Programm drucken
Zentralfriedhof Karl Kraus © Judith Koller

Zentralfriedhof Qualtinger © Judith Koller
Buchungen, Anfragen & weitere Informationen
Judith Koller - Austria Guide
Tel.: 0043 660 45 43 103
j.koller@xenagisi.at
Deutsch | Ελληνικά | English
Wien ist eine bienenfreundliche Stadt mit 130 Bienenarten.
In Schönbrunn gibt es die weltweit älteste Sukkulentensammlung.
Die Großstadt mit den meisten frei lebenden Wildtieren.
Europas größtes Strandbad: das Gänsehäufel.
900 Tonnen Erde und Gras bedecken das Dach des Hundertwasserhauses.
Europas einziges Schneekugelmuseum ist in Wien.
Der weltgrößte Lapislazulibrunnen steht in Wien.
230.000 glasierte Dachziegel bedecken den Stephansdom.