Schauplätze der Welthauptstadt der Musik
Wir beginnen unsere Tour am Karlsplatz mit Blick auf den Musikverein. Der "Goldene Saal" des Wiener Musikvereins ist wahrscheinlich der berühmteste Konzertsaal der Welt.
Damit befinden wir uns bereits im Herzen des musikalischen Wiens und begeben uns auf eine Spurensuche zu bedeutenden Schauplätzen und deren Protagonisten.
Diesmal erkunden wir jedoch nicht die Innenstadt, sondern die verschwundenen Theater an der "Wieden", wie das Johann Strauss-Theater, das einst als Operettentempel mit zahlreichen Uraufführungen, diente. Gleich in der Nähe befindet sich der Mozartplatz, wo ein Jugendstilbrunnen die Kulisse bildet.
Während dieses Spaziergangs werden wir Persönlichkeiten wie Antonio Vivaldi, Willibald Gluck, W. A. Mozart, Franz Schubert, Johannes Brahms, Johann Strauss, Richard Strauss, Lilly Lieser, Alma Rosé, Gustav Pick, Hugo Wiener, Heinz Conrads und Falco, ihren Platz einräumen – vorzugsweise an den Originalschauplätzen.
Daher besuchen wir beispielsweise das Sterbehaus von Franz Schubert im fünften Bezirk und gehen über die "Falco" Stiege über den Naschmarkt, um zum Theater an der Wien zu gelangen, einer der schönsten und traditionsreichsten Bühnen Wiens, wo Beethovens einzige Oper, "Fidelio", uraufgeführt wurde.
Genießen Sie ausgewählte Musikbeispiele auf dieser musikalischen Zeitreise.

Musikverein © Judith Koller

Zauberflöte © Judith Koller
Buchungen, Anfragen & weitere Informationen
Judith Koller - Austria Guide
Tel.: 0043 660 45 43 103
j.koller@xenagisi.at
Deutsch | Ελληνικά | English
Europas größtes Strandbad: das Gänsehäufel.
In Schönbrunn gibt es die weltweit älteste Sukkulentensammlung.
Wien ist eine bienenfreundliche Stadt mit 130 Bienenarten.
900 Tonnen Erde und Gras bedecken das Dach des Hundertwasserhauses.
Die Großstadt mit den meisten frei lebenden Wildtieren.
230.000 glasierte Dachziegel bedecken den Stephansdom.
Der weltgrößte Lapislazulibrunnen steht in Wien.
Europas einziges Schneekugelmuseum ist in Wien.