Zwischen Schottentor und Schwedenplatz
Wien, und seine multikulturellen Einflüsse.
Vom Schottentor bis zum Schwedenplatz, an jedem Eck ein anderer Einfluss, es sind Palais, Straßennamen, Kirchen, Plätze, wo wir verweilen. Woher kommt eigentlich die Palatschinke, und die grantigen Wiener ?
Müsste das Schotten Kloster nicht Iren Kloster heißen?
Eine böhmische Hofkanzlei mitten am Judenplatz ? Ums Eck in der Parisergasse eine spanische Bodega Bar?
Die Minoritenkirche wird von Innen genauer betrachtet, die italienische Nationalkirche beherbergt ein originalgroßes nachgebildetes Mosaik des "Letzten Abendmahls" von Leonardo da Vinci.
Im Palais Esterhazy wohnte einst ein spanischer Zuchtmeister.
Welche Einflüsse hatten die Kronländer auf die Wiener Küche?
Wie entstand der Wiener Dialekt?
Der Hohe Markt liegt über den Ruinen des ehemaligen römischen Legionslagers Vindobona, das "Seidl"hat übrigens lateinische Wurzeln. Als größter und vielfältigster Markt seit dem Mittelalter galt über Jahrhunderte der Hohe Markt, wo neben Pranger und Narrenkäfig die Schranne als Ort der Gerichtsbarkeit stand und bis 1706 Enthauptungen stattfanden. Daneben wurde auf großen Holztischen Fleisch, Tuch und "Schmer" gehandelt. Was ist „Schmer“, und warum taucht Robin Hood auch hier auf?
Am Schwedenplatz dürfen Sie sich mit einem „Gelati“ belohnen.
Im Sommer ist diese Führung am Abend meine Empfehlung!

Palais Ferstel © J.Koller

Minoritenkirche © J.Koller

Böhmische Hofkanzlei © J.Koller
Buchungen, Anfragen & weitere Informationen
Judith Koller - Austria Guide
Tel.: 0043 660 45 43 103
j.koller@xenagisi.at
Deutsch | Ελληνικά | English
900 Tonnen Erde und Gras bedecken das Dach des Hundertwasserhauses.
In Schönbrunn gibt es die weltweit älteste Sukkulentensammlung.
230.000 glasierte Dachziegel bedecken den Stephansdom.
Der weltgrößte Lapislazulibrunnen steht in Wien.
Europas größtes Strandbad: das Gänsehäufel.
Die Großstadt mit den meisten frei lebenden Wildtieren.
Wien ist eine bienenfreundliche Stadt mit 130 Bienenarten.
Europas einziges Schneekugelmuseum ist in Wien.