Judith Koller

staatlich geprüfte Fremdenführerin

+43 660 454 31 03
j.koller@xenagisi.at
www.xenagisi.at

Türkenschanzpark

Geschichten von Bäumen

Der Türkenschanzpark liegt auf historisch-hügeligem Gelände.

Hier hatten sich 1683 die "Türken" gegen das anrückende Entsatzheer verschanzt.

Auf Initiative des Architekten Heinrich Ferstel, entstand Ende des 19. Jhdts. in Wien der Türkenschanzpark, umgeben vom Cottage Viertel.

1888 eröffnete Kaiser Franz Joseph I. den Türkenschanzpark in der damaligen Gemeinde Währing, einem Vorort Wiens.

Damals war die Sehnsucht nach Natur gross, und viele Menschen fuhren gerne auf den Semmering, daher ist der Park als idealisierte Form der Semmeringer Landschaft angelegt.

Im Mittelpunkt des Parks steht die Paulinenwarte, nach Pauline von Metternich, die dem Park viele exotische Pflanzen spendete.

Neben Teichen, Bächen und Springbrunnen befinden sich eine Reihe von Denkmälern im Park, die Dichter Adalbert Stifter, Arthur Schnitzler. Die Komponisten Franz Marschner und Emmerich Kálmán. Frauenrechtlerin Auguste Fickert...

Daphne, hat die Liebe des Apollo abgelehnt, wird in einen Lorbeerbaum verwandelt, eigentlich steckt hinter den meisten Bäumen eine Geschichte oder ein Mythos, erfahren Sie mehr bei dieser kleinen Wanderung.

Programm drucken
© Judith Koller

© Judith Koller

© Judith Koller

© Judith Koller

Buchungen, Anfragen & weitere Informationen

Judith Koller - Austria Guide
Tel.: 0043 660 45 43 103
j.koller@xenagisi.at

Deutsch | Ελληνικά | English